Air Info Check
Unsere Luftqualität ist unser Potential.
Je besser unsere Atemluft, um so geringer die Belastung mit unerwünschten Stoffen.
Atemluftqualität ist die Grundlage für unsere körpereigene Regulation. Ohne Luft und dem darin befindlichen Sauerstoff, wäre sehr schnell "NIX" mehr los.
Bei der vorgenommenen Prüfung der Atemluft ist immer ein Filtersystem zu wählen, dass für die entsprechende Schutzklasse eine Zulassung hat.
Welche Filter bei welcher Belastung?
In welche Richtung soll der Filter funktionieren?
Von Außen nach Innen, oder
von Innen nach Außen?
Hygienefilter für den medizinischen Einsatz.
Schmutzfilter und Partikelfilter in der Atemluft für Freizeit und Sport.
Geschlossene Systeme für Atemluft in der Arbeitswelt.
Air Filter Check
Filterklasse FFP1
Filterklasse FFP2
Filterklasse FFP3
Das Tragen von Atemschutzfiltermasken ist in verschiedenen Situationen durchauch empfehlenswert. Es kommt immer darauf an, was die Maske bewirken soll.
Die Hygienemasken versuchen die Umgebungsluft so zu filtern, das bestimmte Stoffe im Filter verbleiben.
Je nach Typ sind verschiedene Filterklassen erhältlich.
Cover-Mask-Concept
Die Cover-Mask Produktrange ist von dem Standardmodell (CM1) bis zu den Masekn mit integriertem Schlauchsystem zu Sauerstofflaschen oder mobilen Sauerstoffgeneratoren (CM21) erhältich.
Ein Schal mit Filterfunktion.
Die CM1 ist das Standardmodell. Sie tragen die für die Situation richtige Atemschutzfiltermaske und verhüllen den Filter mit einem modischen "Schal Cover". In verschiedenen Designs erhältlich.
Ein Schal mit Versorgungsfunktion über eingebaute Schläuche.
Sie tragen versorgen die Atemluft mit mehr Sauerstoff und Ionen und verhüllen die Technik hinter einem modischen "Schal Cover". Die CM21 ist das Luftschlauchmodell. Das Schlauchsystem kann gewechselt werden.