Wie kann ich Salz für meine Gesundheit einsetzen?
Ob bei müden Füßen, Entzündungen des Hals- und Rachenraums sowie der Atemwege oder bei Durchfallerkrankungen – Salz ist auch heute noch ein natürliches Heilmittel.
Gurgeln – aber richtig
Gurgeln ist eine wirksame Methode, um Entzündungen im Hals- und Rachenraum zu bekämpfen – am besten schon bei den ersten Anzeichen. Gurgellösung können Sie auch selbst herstellen: aus einem halben Glas Wasser mit einem Teelöffel Salz. Gurgeln Sie damit kräftig und möglichst mehrere Sekunden lang. Dies lindert die Beschwerden. Mehrmals am Tag wiederholen.
Schwitzkur im Salzhemd
Saunagänger kennen das: Nach einem Saunaabend ist die Haut schön weich. Den Effekt kann man noch steigern, und zwar ganz ohne Sauna. Mit dem Salzhemd: Einfach ein Baumwollhemd in warmes Salzwasser tauchen (ca. 30 Gramm Salz in einem Liter Salz lösen), auswringen und anziehen. In ein oder mehrere dicke Handtücher und Decken wickeln und eine Stunde wohlig schwitzen, kurz abduschen. Durch den geschlossenen Salzfilm auf der Haut und die Wärme werden Stoffwechselvorgänge angeregt und die Zellen aktiviert. Für eine reine, zarte Haut – ganz ohne Sauna.
Hilfe bei müden Füßen
Jeden Tag tragen sie uns, wir stehen auf ihnen, zwängen sie in enge Schuhe ... unsere Füße bekommen oft nicht so viel Liebe, wie sie verdienen. Mit einem Fußbad in Salzwasser machen Sie Ihren Füßen ein ganz besonders wohltuendes Geschenk. Einfach Salz in warmem Wasser lösen (1 Gramm/Liter) und die Füße baden. Wunderbar bei müden oder schmerzenden Füßen.
Alle Informationen zu den Bad Reichenhaller Gesundheitsprodukten finden Sie hier.
- See more at: http://www.bad-reichenhaller.de/de/salzwissen/detail/article/wie-kann-ich-salz-fuer-meine-gesundheit-einsetzen.html#sthash.cxiywyoq.dpuf
Wie kann ich Salz für meine Gesundheit einsetzen?
Ob bei müden Füßen, Entzündungen des Hals- und Rachenraums sowie der Atemwege oder bei Durchfallerkrankungen – Salz ist auch heute noch ein natürliches Heilmittel.
Gurgeln – aber richtig
Gurgeln ist eine wirksame Methode, um Entzündungen im Hals- und Rachenraum zu bekämpfen – am besten schon bei den ersten Anzeichen. Gurgellösung können Sie auch selbst herstellen: aus einem halben Glas Wasser mit einem Teelöffel Salz. Gurgeln Sie damit kräftig und möglichst mehrere Sekunden lang. Dies lindert die Beschwerden. Mehrmals am Tag wiederholen.
Schwitzkur im Salzhemd
Saunagänger kennen das: Nach einem Saunaabend ist die Haut schön weich. Den Effekt kann man noch steigern, und zwar ganz ohne Sauna. Mit dem Salzhemd: Einfach ein Baumwollhemd in warmes Salzwasser tauchen (ca. 30 Gramm Salz in einem Liter Salz lösen), auswringen und anziehen. In ein oder mehrere dicke Handtücher und Decken wickeln und eine Stunde wohlig schwitzen, kurz abduschen. Durch den geschlossenen Salzfilm auf der Haut und die Wärme werden Stoffwechselvorgänge angeregt und die Zellen aktiviert. Für eine reine, zarte Haut – ganz ohne Sauna.
Hilfe bei müden Füßen
Jeden Tag tragen sie uns, wir stehen auf ihnen, zwängen sie in enge Schuhe ... unsere Füße bekommen oft nicht so viel Liebe, wie sie verdienen. Mit einem Fußbad in Salzwasser machen Sie Ihren Füßen ein ganz besonders wohltuendes Geschenk. Einfach Salz in warmem Wasser lösen (1 Gramm/Liter) und die Füße baden. Wunderbar bei müden oder schmerzenden Füßen.
Alle Informationen zu den Bad Reichenhaller Gesundheitsprodukten finden Sie hier.
- See more at: http://www.bad-reichenhaller.de/de/salzwissen/detail/article/wie-kann-ich-salz-fuer-meine-gesundheit-einsetzen.html#sthash.cxiywyoq.dpuf
bei Amazon kaufen >>>
Vitamin D trägt dazu bei, die durch posturale Instabilität (mangelnde Stabilität der aufrechten Körperhaltung) und Muskelschwäche bedingte Sturzgefahr zu verringern. Stürze sind bei Männern und Frauen ab 60 Jahren ein Risiko für Knochenbrüche.
Die positive Wirkung von Vitamin D stellt sich ab einer gesamt Vitamin D Aufnahme von 20 µg pro Tag ein.
Vitamin D3 trägt zum Erhalt normaler Knochen bei.
Das Produkt ist frei von jeglichen tierischen Bestandteilen und für eine vegetarische und vegane Ernährung geeignet.
Die Informationen nach EU-Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) finden Sie auf dem Artikelbild der Produktschachtel.
bei Amazon kaufen >>>