"Im Gegensatz zu einem normalen Bad bei dem der Haut Feuchtigkeit entzogen wird, lagert sich beim Salzbad das Salz in der äußeren Hornschicht der Haut ein und bindet dort die Feuchtigkeit. Dadurch bleibt die natürliche Schutzschicht der Haut erhalten und die Haut trocknet nicht aus."
Besonders zu empfehlen bei: trockener Haut
"Das Kristallsalzbad ist für unseren Körper ein wahres Energiemeer. Die Funktion der Organe tritt in Resonanz mit dem natürlichen Frequenzmuster des Kristallsalzes, setzt den natürlichen Regulationsmechanismus des Körpers in Gang und aktiviert die Selbstheilungskräfte."
"Die Konzentration des Salzbades kann langsam von ein bis auf drei Prozent gesteigert werden.
Je höher die Konzentration, desto größer der "Entgiftungseffekt*1), desto anstrengender aber auch für den Körper."
Salzbäder sollten Sie nicht öfter als zweimal pro Woche durchführen.
Wenn Sie unbehandeltes Natursalz für Ihr Salzbad verwenden, tupfen Sie nach dem Bad die Haut nur ab – nicht duschen und nicht frottieren!
Wie wird's gemacht:
Für eine normal große Badewanne benötigen Sie etwa ein Kilogramm Kristallsalz.
Die Badetemperatur sollte etwa 37 Grad betragen.
Für ein Kristallsalzbad sollten Sie keine anderen Badezusätze verwenden.
Die Badezeit beträgt etwa 20 Minuten.
Nach dem Baden die Haut nicht abduschen, sondern nur trocken tupfen.
Anschließend sollten Sie eine halbe Stunde ruhen.
Anwendungsbeispiele:
Salzbäder haben eine positive Wirkung bei zahlreichen Beschwerden. Sie beanspruchen jedoch den Kreislauf. Wenn Sie an einer Herz-Kreislauf-Schwäche leiden, nehmen Sie ein Solebad bitte nur nach vorheriger Rücksprache mit Ihrem Arzt.
Stress und Erschöpfung
Entschlackung und Übersäuerung
Aktivierung der Selbstheilungskräfte
Neurodermitis
Trockene oder fettige Haut
Erkältungskrankheiten (nicht bei hohem Fieber)
Schlafstörungen
Burn-out-Syndrom
Zum Genießen
Quelle: http://www.dr-barbara-hendel.de/ganzheitliche-medizin/spezielle-therapien/salzanwendungen/salzbad/
Entgiftungseffekt *1)Schulmedizinisch wird von Stoffwechselrückständen gesprochen. Entgiftung ist nicht definiert.